Einstellungen im Menü Individualfunktionen
Individualkonfiguration
Erklärung: Dies ist die gleiche Funktion wie die sog. Aufnahmekonfiguration des Aufnahme-Menüs: Bis zu vier Konfigurationen mit allen Einstellungen dieses Menüs lassen sich unter den Kürzeln A, B, C, D speichern und auch mit eigenen Namen versehen.
Aber: Wie bei den Aufnahmekonfigurationen werden auch Änderungen, die an einer Konfiguration vorgenommen werden, beim nächsten Aufruf der Konfiguration wieder vorhanden sein.
Die Konfigurationen sind also keine einmalig gespeicherten Einstellungen, die später erneut „geladen“ werden können, um zwischenzeitliche Änderungen rückgängig zu machen.
Es sind einfach vier verschiedene Zustände aller Menüs, die in ihrer jeweils letzten Fassung wieder aufgerufen werden können.
Tipps: Ich benutze diese Option nicht, mit der gleichen Begründung wie bei den Aufnahmekonfigurationen des Aufnahme-Menüs.
Auch hier halte ich die wenigen laufend benutzten Einstellungen lieber in dem benutzerdefinierten Menü vor.
Zurücksetzen
Erklärung: Dieses Menü setzt alle Einstellungen der Individualfunktionen auf ihre von Nikon vorgesehenen Standwerte zurück allerdings nur für die aktuelle Konfiguration.
Tipps: Wie im Aufnahmemenü Zurücksetzen man sollte dieses Menü nur benutzen, wenn man viel in den Einstellungen experimentiert hat, es aber tunlichst in Ruhe lassen, wenn man einmal die Individualfunktionen so eingestellt hat, wie sie persönlich am besten gefallen.
Alle persönlich bevorzugten Einstellungen, die von den Standardwerten abweichen müssen nach jedem Zurücksetzen erneut eingetragen werden, was recht mühsam ist.
Das Sternchen * in den Individualfunktionen
Dies ist kein eigener Menüpunkt, sondern eine Erläuterung für alle Untermenüs der Individualfunktionen:
Ein kleiner Stern * ganz links am Rand zeigt an, dass ein Menü einen gegenüber Nikons Standardeinstellungen geänderten Wert hat.
a Autofokus
a1 Priorität bei AF-C »
a2 Priorität bei AF-S »
a3 Dynamisches AF-Messfeld »
a4 Schärfenachführung mit Lock-On »
a5 AF-Aktivierung »
a7 Messfeld-LED »
a7 Scrollen bei Messfeldauswahl »
a8 Anzahl der Fokusmessfelder »
a9 Integriertes AF-Hilfslicht »
a10 AF-ON-Taste »
b Belichtung
b1 ISO-Schrittweite »
b2 Belichtungswerte »
b3 Belichtungskorrekturwerte »
b4 Einfache Belichtungskorrektur »
b5 Messfeldgröße (mittenbetont) »
b6 Feinabstimmung der Belichtungsmessung »
c Timer & Tastenbelegungen
c1 Belichtungsspeicher »
c2 Belichtungsmesser »
c3 Selbstauslöser »
c4 Ausschaltzeit des Monitors »
d Aufnahme & Anzeigen
d1 Tonsignal »
d2 Gitterlinien »
d3 Warnsymbole im Sucher »
d4 Schnellübersichtshilfe »
d5 Lowspeed-Bildrate »
d6 Max. Bildanzahl pro Serie »
d7 Nummernspeicher »
d8 Informationsanzeige »
d9 Displaybeleuchtung »
d10 Spiegelvorauslösung »
d11 Akku-/Batterietyp »
d12 Akkureihenfolge »
e Belichtungsreihen & Blitz
e1 Blitzsynchronzeit »
e2 Längste Verschlusszeit (Blitz) »
e3 Integriertes Blitzgerät »
e4 Einstelllicht »
e5 Belichtungsreihen »
e6 Belichtungsreihen bei M »
e7 BKT-Reihenfolge »