G. Bild- und Filmwiedergabe
Für die Anzeige von Bildern und Filmen auf dem Kamera-Monitor hat die D7000 folgende Einstellungen und Funktionen:
G.1 Wiedergabe-Taste / (Funktionstaste Fn) / (Abblendtaste) »
Anzeige ganzer Bilder
G.4 Richtungstasten rechts+links / Hinteres Einstellrad »
G.5 Richtungstasten oben+unten / Vorderes Einstellrad »
Zoomen / Ausschnittsvergrößerungen
Filmwiedergabe
G.17 Verkleinerungs-Taste / Vergrößerungs-Taste »
Weitere Wiedergabe-Funktionen

Rückseite
G.1 Wiedergabe-Taste / (Funktionstaste Fn / Abblendtaste)
Schaltet die Bild-Wiedergabe ein und aus (gilt für die Funktions- und Abblendtaste nur bei entsprechender Belegung im Menü Individualfunktionen f3 bzw. f4).

Menü
G.2 Bildkontrolle
Schaltet eine automatische Bildwiedergabe sofort nach jeder Aufnahme ein und aus.

Rückseite
G.3 ?-/Schlüssel-Taste
Setzt einen Schreibschutz, der die gerade angezeigte Bilddatei vor versehentlichem Löschen bewahrt (aber nicht vor dem Formatieren der Speicherkarte schützt!).
Anzeige ganzer Bilder

Rückseite

Rückseite
G.4 Richtungstasten rechts+links / Hinteres Einstellrad
Blättern zum vorigen oder nächsten Bild
(gilt für das Einstellrad nur, sofern im Menü Individualfunktionen f6 Einstellräder die Auswahl „Menüs und Wiedergabe“ auf „Ein“ gesetzt ist).

Rückseite

Vorderseite
G.5 Richtungstasten oben+unten / Vorderes Einstellrad
Ändert die mit einem Bild angezeigten Informationen (gilt für das Einstellrad nur, sofern im Menü Individualfunktionen f6 Einstellräder die Auswahl „Menüs und Wiedergabe“ auf „Ein“ gesetzt ist).

Menü
G.6 Infos bei Wiedergabe
Legt fest, welche Informationen über ein Bild während der Wiedergabe verfügbar sind, wenn Sie wie im vorigen Punkt zwischen verschiedenen Ansichten blättern.

Menü
G.7 Anzeige im Hochformat
Ermöglicht, dass im Hochformat aufgenommene Bilder in der Wiedergabe automatisch gedreht werden.
Funktioniert nur, wenn bereits bei der Aufnahme das System-Menü „Automatische Bildausrichtung“ auf „Ein“ gesetzt ist.

Rückseite
G.8 OK-Taste
Wechselt von der Anzeige eines ganzen Bildes zum Bildbearbeitungs-Menü.
Zoomen / Ausschnittsvergrößerungen

Rückseite
G.9 Verkleinerungs-Taste
Verkleinert ein angezeigtes Bild bzw. wechselt von einer bildschirmfüllenden Ansicht zu Übersichts-Anzeigen von 2×2, 3×3, 9×8 Bildern.

Rückseite
G.10 Vergrößerungs-Taste
Vergrößert das angezeigte Bild bzw. wechselt von einer Anzeige mehrerer Bilder zu einer mit weniger.

Rückseite
G.11 Richtungstasten
Bewegt den angezeigten Bildausschnitt.

Rückseite
G.12 Hinteres Einstellrad
Blättert während der Anzeige eines Bildausschnittes zum vorigen oder nächsten Bild – unter Beibehaltung von Vergrößerung und Bildausschnitt.

Vorderseite
G.13 Vorderes Einstellrad
„Blättert“ während der Anzeige von Ausschnittsvergrößerungen durch im Bild erkannte Gesichter.

Rückseite
G.14 OK-Taste
Wechselt von Ausschnittsvergrößerungen oder der Anzeige mehrerer Bilder zur Vollbildansicht eines einzelnen Bildes.
Filmwiedergabe

Rückseite
G.15 OK-Taste
Beginnt die Filmwiedergabe, wenn der Monitor das Anfangsbild eines Filmes zeigt.

Rückseite
G.16 Richtungstasten
Filmwiedergabe steuern: Beenden, pausieren, sowie vor- und zurückspringen (beachten Sie die Symbole unten rechts auf dem Monitor).

Rückseite

Rückseite
G.17 Verkleinerungs-Taste / Vergrößerungs-Taste
Reduziert bzw. erhöht die Lautstärke einer Filmwiedergabe.

Rückseite
G.18 ?-/Schlüssel-Taste
Wenn Sie eine Filmwiedergabe mit der Richtungstaste nach unten anhalten, können Sie anschließend mit dieser Taste den Film beschneiden oder das aktuelle Bild als einzelne Bilddatei speichern.
Weitere Wiedergabe-Funktionen

Rückseite
G.19 Löschtaste
Löscht ein auf dem Monitor angezeigtes Bild.

Menü
G.20 Nach dem Löschen
Bestimmt, welches andere Bild nach dem Löschen einer Aufnahme angezeigt wird.

Menü
G.21 Löschen
Löschen mehrerer oder aller Bilder in der Kamera.

Menü
G.22 Wiedergabeordner
Legt fest, aus welchen Ordnern der Speicherkarte Bilder angezeigt werden.

Menü
G.23 Ausblenden
Ermöglicht ein „Verstecken“ einzelner Bilder, d.h., sie werden bei der Bildwiedergabe nicht angezeigt.

Menü
G.24 Diaschau
Zeigt eine automatisch weiterblätternde Präsentation aller Fotos.

Menü
G.25 Videonorm
Auswahl des Fernsehsignals für einen Anschluss der D7000 an ein Fernsehgerät.

Menü
G.26 HDMI
Auswahl der Auflösung für Bildwiedergabe auf HDMI-Geräten.