Nikon D7000
Steckbrief
Die Nikon D7000 vereint eine Vollautomatik und Motivprogramme für möglichst unkompliziertes Fotografieren mit einer Bildqualität und Vielfalt an möglichen Kamera-Einstellungen, die den Profi-Modellen kaum nachsteht.
- Einführung: September 2010
- Vorgänger: Die beliebte D90
- Positionierung: Anspruchsvollstes Modell „unterhalb“ der Profi-Kameras wie der D300s; die Bildqualität ist aber sogar besser als bei der D300s
- Nachfolger: Seit September 2013 die D7100
Technische Daten & wichtige Neuerungen
Sensor: 16,6 Megapixel, DX-Format
Serienbilder: max. 6 pro Sekunde
Autofokus: 39 Messfelder
Video: Full HD, 24 fps
Neue Betriebsarten: U1 und U2, mit persönlichen Lieblingseinstellungen belegbar
Vollständige technische Daten als PDF-Dokument »
Nikon D7000 Gratis-Anleitung
Sämtliche Kamera-Einstellungen der D7000, in übersichtliche Themen gegliedert und mit kurzen Erklärungen versehen – kostenlos hier nachzulesen.
Nikon D7000 Gratis-Anleitung »



Bücher und PDF-Dokumente zur Nikon D7000
Es gibt drei Veröffentlichungen von digitalfotografie.de mit zusätzlichen Inhalten zu kaufen:
- Das Nikon D7000 Handbuch kompakt – die unschlagbar kurze Erklärung sämtlicher Kamera-Einstellungen
- Nikon D7000 Grundlagen für Einsteiger – Digitalfotografie-Grundlagen mit konkreten Hinweisen in jedem Kapitel, wie es bei der D7000 anzuwenden ist
- Das Nikon D7000 Kompendium für alle, die es genau wissen wollen – detaillierte Erklärungen und Tipps zu jeder einzelnen Kamera-Einstellung und zusätzliche Übersichtskapitel.
Mehr zu den Büchern & PDF-Dokumenten »
Persönliche Bewertung
Die Nikon D7000 und ihre inzwischen erschienene Nachfolgerin D7100 sind unter den Nikon DSLR-Kameras meine klaren Favoriten für alle, die den Sprung zu wesentlich teureren Modellen mit größerem FX-Sensor scheuen und beim Fotogafieren aktiv in Kamera-Einstellungen eingreifen. Wer vor allem wegen der guten Bildqualität eine Spiegelreflex-Kamera anschaffen möchte, ist auch mit den D3x00- und D5x00-Modellen gut bedient.
Die neu eingeführten Betriebsarten U1 und U2 sind ein entscheidender Vorteil in der Bedienung, den ich nicht mehr missen möchte. Zwei komplette Sätze an Kamera-Einstellungen sind damit jederzeit abrufbar und sofort wieder herstellbar, nachdem Sie Kamera-Einstellungen geändert haben.
Gegenüber dem bewährten und zu Recht beliebten Vorgängermodell D90 ist die D7000 in vielen Details verbessert, reagiert schneller und ist einfach spürbar eine technische Generation weiter.