L. Nachträgliche Bildbearbeitung
Nachträgliche Bildbearbeitung ist die Veränderung fertiger Bilddateien und erstellt eine Kopie mit der von Ihnen gewählten Art der Bearbeitung.

Rückseite
L.1 OK-Taste
Die OK-Taste bringt Sie direkt zum Bildbearbeitungs-Menü, sofern gerade ein Foto bildschirmfüllend angezeigt wird.

Rückseite
L.2 Menü-Taste
Alternativ können sie nach einem Druck der Menü-Taste am linken Rand das Menü Bildbearbeitung auswählen.

Menü
L.3 D-Lighting
Aufwertung dunkler Bildpartien durch Aufhellen und Kontrasterhöhung.

Menü
L.4 Rote-Augen-Korrektur
Automatisches Erkennen und Entfernen roter Augen, die bei Aufnahmen mit Blitz entstehen können.

Menü
L.5 Beschneiden
Beschneiden eines Bildes auf einen Ausschnitt und ein bestimmtes Seitenverhältnis.

Menü
L.6 Monochrom
Erstellen einer schwarz-weißen oder einfarbig getönten Kopie.

Menü
L.7 Filtereffekte
Simuliert verschiedene Filter für Farbmanipulationen oder Spezialeffekte.

Menü
L.8 Farbabgleich
Feinabstimmung der Farbwiedergabe – wärmere / kühlere Farben sowie mehr / weniger grün.

Menü
L.9 Bildmontage
Übereinanderlegen zweier Bilder im NEF-Format.

Menü
L.10 NEF-(RAW)-Verarbeitung
Erneute „Entwicklung“ von NEF-Dateien zu Bildern im JPG-Format mit der Möglichkeit, dabei einige Einstellungen aus dem Aufnahme-Menü anders zu wählen.

Menü
L.11 Verkleinern
Erzeugt verkleinerte Bilder mit geringerer Auflösung.

Menü
L.12 Schnelle Bearbeitung
Diese Funktion wendet in wählbaren Stufen eine Verstärkung von Farbsättigung und Kontrast an und ggf. auch D-Lighting.

Menü
L.13 Ausrichten
Leichtes Drehen, um Bilder gerade auszurichten.

Menü
L.14 Verzeichnungskorrektur
Korrektur von Verzeichnungsfehlern des Objektivs.

Menü
L.15 Fisheye
Erstellt ein verzerrtes Bild, das an extreme Weitwinkelaufnahmen erinnert.

Menü
L.16 Farbkontur
Erstellt ein Schwarz-Weiß-Bild, das nur Umrisse aller Bildteile zeigt.

Menü
L.17 Farbzeichnung
Erstellt ein Bild mit schwarzen Konturen und farbigen, wie ausgemalt wirkenden Flächen.

Menü
L.18 Perspektivkorrektur
Erlaubt trapezförmige Verzerrungen, um im Bild aufeinander zu laufende Linien parallel auszurichten.

Menü
L.19 Miniatureffekt
Lässt das Bild mit Ausnahme eines schmalen Streifens unscharf werden.

Menü
L.20 Selektive Farbe
Erstellt eine Bildkopie, in der alle Farben außer einer bis drei von Ihnen gewählten auf Schwarz-Weiß reduziert werden.
Beachten Sie die Hinweise oben und unten am Monitor.
Wenn nach dem Drehen am Einstellrad oben auf dem Monitor eine Zahl gelb hervorgehoben ist, legen Sie fest, wie weit auch der gewählten Farbe ähnliche farbig bleiben.

Menü
L.21 Film bearbeiten
Ermöglicht, einen Film zu kürzen oder ein Einzelbild eines Filmes als eigene Bilddatei zu speichern.
Das Menü ist nur verfügbar, wenn Sie das Bildbearbeitungsmenü mit der Menü-Taste aufrufen. Anschließend können Sie einen vorhandenen Film auswählen, bevor die eigentliche Bearbeitung beginnt.

Menü
L.22 Bilder vergleichen
Ermöglicht, ein Ausgangsbild und alle seine durch Bildbearbeitung entstandenen Varianten nacheinander aufzurufen.
Das Menü ist nur verfügbar, wenn Sie das Bildbearbeitungs-Menü mit der OK-Taste aufrufen, während ein Bild auf dem Monitor ist, zu dem bearbeitete Varianten oder ein unbearbeitetes Original existiert.