Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung
Erklärung: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erstellt die D300s nach einer Langzeitbelichtung von mehr als 8 Sekunden eine zweite Aufnahme bei geschlossenem Verschluss, um das Bildrauschen einer Aufnahme bei völliger Dunkelheit zu ermitteln.
Diese kann benutzt werden, um das Rauschen aus der eigentlichen Aufnahme herauszurechnen.
Tipps: Ausgeschaltet lassen und ignorieren.
Die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen verdoppelt die Aufnahmezeit und verbessert die Bildqualität nicht.
Bereits ältere Nikon-Modelle wie die D200 haben bei Langzeitbelichtungen ein verschwindend geringes Rauschen (das unabhängig ist von dem Bildrauschen bei höheren ISO-Empfindlichkeiten), so dass Sie auf diese Funktion einfach verzichten sollten.