Grundlagen zur Digitalfotografie
Digitalkameras
Digitalkameras sind die Werkzeuge der digitalen Fotografie zum Einfangen des Lichts.
Was in einer Digitalkamera geschieht » ist der rote Faden durch die folgenden weiteren Artikel:
Autofokus »
Belichtungsmessung »
Belichtung »
= Schließen der Blende »,
Licht einlassen während der Belichtungszeit »
und die Empfindlichkeit des Bildsensors wählen – die ISO-Empfindlichkeit »
Farben möglichst natürlich wiedergeben: Weißabgleich »
Das Hilfsmittel der Digitalkamera zur Verbesserung des Lichts: Der Blitz »
Das fertige Foto ist in der Digitalfotografie eine Datei – fast imer im JPG-Format »
Die grafische Darstellung der Helligkeitsverteilung, wichtig zur Belichtungskontrolle: Das Histogramm »
…und last but not least: Megapixel – wieviele brauchen Sie wirklich? »
Licht
Fotografie bedeutet „Malen“ oder „Schreiben“ mit Licht und welches Licht beim Aufnehmen eines Fotos herrscht, ist wichtiger, als welches technische Gerät Sie benutzen.
Das natürliche Licht und seine Farben »
Wie wir Menschen Farben wahrnehmen »
Weitere Themen
Ein paar Gedanken zur Bildgestaltung: Mein wichtigster Tipp zur Bildgestaltung »
und zwei beispielhafte „Bilder mit Geschichte“ – „Bildbearbeitung“ mit den Füßen »
sowie ein Herbstmotiv am Straßenrand ».
Ergänzend zum Thema Belichtung: Lichtstärke »
und mehr darüber, wie die Blende die bestmögliche Bildschärfe beeinflusst – Blende und Schärfe ».