Leseprobe: Schnell-Übersicht aller Kamera-Einstellungen
Das Buch und PDF-Dokument zur Nikon D90 enthalten neben den detaillierten Erklärungen und Tipps wie in der Gratis-Anleitung zusätzliche Kapitel.
Eines davon gruppiert alle Einstellungen thematisch in übersichtlich kleine Gruppen und listet sie mit Kurz-Erklärungen.
So können Sie leicht erkennen, was zusammengehört und eine Einstellung leicht wiederfinden, wenn Sie sich fragen „Wo war das noch…?“.
Die ersten drei Abschnitte sind hier als Leseprobe veröffentlicht:
Autofokus
wo? | was? | |
---|---|---|
Auslöser » | Oberseite | Andrücken aktiviert den Autofokus |
AE-L/AF-L-Taste » | Rückseite | Aktivieren des Autofokus (abhängig von der Belegung der AE-L / AF-L-Taste im Menü f4) |
Autofokus-Schalter » | Vorderseite | wechselt zwischen automatischer und manueller Fokussierung |
a1 AF-Messfeld-steuerung » | Menü Individualfkt. | bestimmt, auf welches Autofokus-Messfeld die D90 scharfstellt |
AF-Taste » | Oberseite | bestimmt, ob der Autofokus einmalig scharfstellt oder die Schärfe nachführt |
Richtungstasten » | Rückseite | während des Fotografierens: Auswahl eines Autofokus-Messfeldes |
a5 Messfeld-Scrolling » | Menü Individualfkt. | bestimmt die Wirkung der Richtungstasten nach Auswahl eines am Rand liegenden Autofokus-Messfeldes |
OK-Taste » | Rückseite | während des Fotografierens: Auswahl des mittleren Autofokus-Messfeldes |
AE-L/AF-L-Taste » | Rückseite | „Einfrieren“ der aktuellen Scharfstellung (abhängig von der Belegung der AE-L / AF-L-Taste im Menü f4) |
Funktionstaste » | Vorderseite | schnelle Einstellung der AF-Messfeldsteuerung (bei entsprechender Belegung der Fn-Taste im Menü f3) |
Autofokus-Sperrschalter » | Rückseite | verhindert die manuelle Änderung eines ausgewählten Autofokus-Messfeldes |
a2 AF-Messfeldgröße » | Menü Individualfkt. | legt die Größe des mittleren Autofokus-Messfeldes fest |
Funktionstaste » | Vorderseite | schnelles Umschalten der Größe des mittleren AF-Messfeldes (bei entsprechender Belegung der Fn-Taste im Menü f3) |
a3 AF-Hilfslicht » |
Menü Individualfkt. | bestimmt, ob die D90 bei schwachem Licht eine Lampe zur besseren Scharfstellung verwendet |
a4 Messfeld-LED » | Menü Individualfkt. | legt fest, wie das aktive Autofokus-Messfeld im Sucher hervorgehoben wird |
a6 AE-L/AF-L-Taste (MB-D80) » | Menü Individualfkt. | legt fest, ob die AE-L / AF-L-Taste des zusätzlichen Handgriffes MD-D80 den Autofokus „einfriert“ oder zur Auswahl des AF-Messfeldes dient |
Belichtung
wo? | was? | |
---|---|---|
Auslöser » | Oberseite | Andrücken aktiviert die Belichtungsmessung und evtl. (abhängig vom Menü Individualfunktionen c1) gleichzeitig den Belichtungsspeicher |
Belichtungskorrektur » | Oberseite | Einstellung einer Belichtungskorrektur |
vorderes Einstellrad » | Vorderseite | schnelle Einstellung einer Belichtungskorrektur (bei entsprechender Belegung des vorderen Einstellrades im Menü b2) |
AE-L/AF-L-Taste » | Rückseite | „Einfrieren“ der aktuell gemessenen Belichtungs (abhängig von der Belegung der AE-L / AF-L-Taste im Menü f4) |
hinteres Einstellrad » | Rückseite | während des Fotografierens in Programmautomatik: Verschieben von Blende und Belichtungszeit |
vorderes Einstellrad » | Vorderseite | während des Fotografierens in Betriebsart A, M: Einstellung der Blende |
hinteres Einstellrad » | Rückseite | während es Fotografierens in Betriebsart S, M: Einstellung der Belichtungszeit |
ISO-Taste » | Rückseite | während des Fotografierens: Festlegung der ISO-Empfindlichkeit |
vorderes Einstellrad » | Vorderseite | schnelle Einstellung der ISO-Empfindlichkeit (bei entsprechender Belegung des vorderen Einstellrades im Menü d3) |
ISO-Empfindlichkeit » | Aufnahme-Menü | Festlegung der ISO-Empfindlichkeit und Einstellung der ISO-Automatik |
Belichtungsmessung » | Oberseite | erlaubt die Auswahl der Belichtungs-Messmethode (Matrix-, mittenbetonte Integral-, Spot-Messung) |
Funktionstaste » | Vorderseite | aktiviert eine andere Methode der Belichtungsmessung (bei entsprechender Belegung der Fn-Taste im Menü f3) |
b3 Messfeldgröße (mittenbetont) » | Menü Individualfkt. | legt die Größe des mittleren Messfeldes für die mittenbetonte Integralmessung fest |
Abblendtaste » | Vorderseite | ermöglicht die Beurteilung der Schärfentiefe durch den Sucher |
BKT-Taste » | Vorderseite | erlaubt die Einstellung von Belichtungsreihen (abhängig von der Belegung der BKT-Taste im Menü e4) |
e4 Belichtungsreihen » | Menü Individualfkt. | legt fest, welche Einstellung bei Belichtungsreihen verändert wird |
e6 BKT-Reihenfolge » | Menü Individualfkt. | legt fest, in welcher Reihenfolge eine Einstellung bei der Erstellung von Belichtungsreihen verändert wird |
b1 Belichtungswerte » | Menü Individualfkt. | legt fest, ob Belichtungskorrekturen in Abständen von ½ oder 1/3 LW erfolgen |
b4 Feinabstimmung » | Menü Individualfkt. | Einstellung einer dauerhaften Korrektur der automatischen Belichtungsmessung |
a6 AE-L/AF-L-Taste (MB-D80) » | Menü Individualfkt. | legt fest, ob die AE-L / AF-L-Taste des zusätzlichen Handgriffes MD-D80 die gerade gemessene Belichtung „einfriert“ |
Blitz
wo? | was? | |
---|---|---|
Blitzsteuerung » | Vorderseite | alle wichtigen Blitzeinstellungen: einschalten, Blitzsynchronisation, Blitzbelichtungskorrektur |
Funktionstaste » | Vorderseite | aktiviert den Blitzbelichtungsspeicher (bei entsprechender Belegung der Fn-Taste im Menü f3) |
AE-L/AF-L-Taste » | Rückseite | aktiviert den Blitzbelichtungsspeicher (bei entsprechender Belegung der AE-L / AF-L-Taste im Menü f4) |
Funktionstaste » | Vorderseite | unterdrückt das Auslösen des Blitzes (bei entsprechender Belegung der Fn-Taste im Menü f3) |
e1 Längste Verschlusszeit (Blitz) » | Menü Individualfkt. | bestimmt die längste Belichtungszeit für Blitzaufnahmen |
e2 Integriertes Blitzgerät » | Menü Individualfkt. | regelt die Verwendung des eingebauten Blitzgerätes, vor allem zur automatischen Blitzbelichtung oder zur Steuerung anderer Blitzgeräte |
e5 FP-Kurzzeit-Synchronisation » | Menü Individualfkt. | erlaubt Blitzaufnahmen mit kürzeren Belichtungszeiten als 1/200s |
BKT-Taste » | Vorderseite | erlaubt die Einstellung von Blitz-Belichtungsreihen (abhängig von der Belegung der BKT-Taste im Menü e4) |
Weitere Themen
Die vollständige Kurzübersicht aller Einstellungen ist in dem als PDF-Dokument und Buch verfügbaren „Praxis-Handbuch“ zur Nikon D90 enthalten.
Dort sind alle weiteren Einstellungsmöglichkeiten der Nikon D90 in folgende Themen gruppiert, wie oben in einer Kurzfassung beschrieben und ein Verweis führt Sie zur ausführlichen Beschreibung mit einer persönlichen Empfehlung:
- grundlegende Kamerabedienung
- Auslöseverhalten
- „Entwicklung“ der Bilddaten zu JPG-Dateien
- Bildwiedergabe
- Tastenbelegung
- persönliche Anpassung der Kamera
- Live View
- nachträgliche Bildbearbeitung
- sonstige Einstellungen