E. Blitz
Ob, wann genau und wie hell der Blitz für eine Aufnahme leuchtet, entscheiden die folgenden Einstellungen:
E.3 Funktionstaste Fn / Abblendtaste / AE-L/AF-L–Taste »
E.5 e2 Längste Verschlusszeit (Blitz) »
E.6 e3 Integriertes Blitzgerät »

Oberseite
E.1 Betriebsartenwähler
Mit jeder Betriebsart ist eine automatische oder manuelle Blitzsteuerung verbunden:
- P, S, A, M sowie U1, U2 (sofern Sie U1 oder U2 nicht mit einer Kopie von AUTO oder SCENE belegt haben): Sie müssen den Blitz von Hand ein- und ausschalten und nur dort können Sie alle im Folgenden beschriebenen Einstellungen uneingeschränkt nutzen.
- AUTO, SCENE: Die Kamera-Automatik entscheidet über den Blitzeinsatz.
: Kein Blitz.

Vorderseite
E.2 Blitzsteuerungs-Taste
- In Betriebsarten P, S, A, M, U1, U2: Ausklappen und damit Einschalten des integrierten Blitzlichtes
(zum Ausschalten Blitz wieder herunterdrücken). - Einstellung der Blitzsynchronisation zusammen mit dem hinteren Einstellrad:
: Der Blitz leuchtet zu Beginn der Belichtungszeit und diese ist durch die in den Individualfunktionen e1 und e2 eingestellte Zeit begrenzt; Vorgabe: mind. 1/250 s, max. 1/30 s.
: Die längste Belichtungszeit kann abweichend bis zu 30 s lang werden.
: Der Blitz leuchtet zum Ende der Belichtungszeit.
: Vor der Aufnahme leuchtet ca. eine Sekundedas AF-Hilfslicht, um rote Augen zu reduzieren.
- Einstellung einer Blitzbelichtungskorrektur zusammen mit dem vorderen Einstellrad – der Blitz leuchtet gegenüber der automatisch ermittelten Helligkeit heller oder dunkler.

Vorderseite

Rückseite

Vorderseite
E.3 Funktionstaste Fn / Abblendtaste / AE-L/AF-L–Taste
Abhängig von den Einstellungen im Menü Individualfunktionen f3 / f4 / f5 sind folgende für das Fotografieren mit Blitz relevanten Funktionen möglich:
- Ein- und Ausschalten des Blitzbelichtungs-Speichers.
Für die Funktionstaste ist dies die Standardbelegung. - Kurzzeitiges Unterdrücken des Blitzes.

Menü
E.4 e1 Blitzsynchronzeit
Bestimmt die kürzeste mögliche Belichtungszeit für Aufnahmen mit Blitz.

Menü
E.5 e2 Längste Verschlusszeit (Blitz)
Legt die längste mögliche Belichtungszeit für Aufnahmen mit Blitz und ohne Langzeit-Synchronisation „SLOW“ fest.

Menü
E.6 e3 Integriertes Blitzgerät
Regelt die Verwendung des eingebauten Blitzgerätes, u.a. als „normaler“ Blitz (TTL) oder zur Steuerung weiterer Blitzgeräte (CMD).

Menü
E.7 d12 Blitzsymbol
Bestimmt, ob ein Blitzsymbol im Sucher blinken soll, wenn die Kameraautomatik das Einschalten des Blitzlichtes empfiehlt.

Menü
E.8 e4 Einstell-Licht
Bestimmt, ob der eingeschaltete Blitz während des Drückens der Abblendtaste stroboskopartig aufleuchtet.