A. Grundlegende Kamerabedienung
„Grundlegende Kamerabedienung“ umfasst alles, was nicht direkt mit dem Fotografieren zusammenhängt, aber doch unentbehrlich ist:
A.6 Speicherkarte formatieren »

Oberseite
A.1 Ein-/Ausschalter
Er ist bei der D5200 so einfach wie sein Name – schaltet die Kamera ein und aus.

Oberseite
A.2 Betriebsartenwähler
- AUTO und
: Unkomplizierte Vollautomatik mit automatischem bzw. ausgeschaltetem Blitz.
- Motivprogramme (Einstellung SCENE oder eines der Piktogramme zwischen „SCENE“ und „EFFECTS“): Für typische Aufnahme-Situationen optimierte Vollautomatik.
Bei Auswahl von SCENE können Sie mit dem Einstellrad an der Rückseite eines von 11 verschiedenen Programmen wählen. - EFFECTS: Vollautomatik mit zusätzlichen Spezialeffekten, mit dem Einstellrad an der Rückseite können Sie einen von 7 Effekten wählen.
- P, S, A, M: Programm-, Blenden-, Zeitautomatik und manuelle Steuerung – nur hier haben Sie die Möglichkeit, alle Einstellungen selbst zu kontrollieren und den Blitz müssen Sie von Hand ein- und ausschalten.
In der Blendenautomatik S wählen Sie die Belichtungszeit selber, in der Zeitautomatik A die Blende und bei der manuellen Steuerung M beides.

Rückseite
A.3 Einstellrad
Auswahl der Motivprogramme und Spezialeffekte in den Betriebsarten SCENE und EFFECTS und bei aktiver Belichtungsmessung (ggf. kurz den Auslöser antippen); beachten Sie die Anzeige auf dem Monitor.

Rückseite

Rückseite
A.4 Reset (Menu- + i-Taste)
Zurücksetzen der wichtigsten Kamera-Einstellungen auf von Nikon vorgegebene Standardwerte.
Die Menü- und die i-Taste gleichzeitig ca. 2 Sekunden gedrückt halten, bis der Monitor kurz dunkel wird.

Menü
A.5 Monitorhelligkeit
Reguliert die Monitorhelligkeit; wählen Sie bei hellem Tageslicht die größtmögliche Helligkeit +3, um möglichst viele Details auf dem Monitorbild erkennen zu können.

Menü
A.6 Speicherkarte formatieren
Das Formatieren der Speicherkarte löscht alle dort vorhandenen Daten und richtet die Speicherkarte zum Beschreiben mit Bilddateien ein.
Speicherkarten sollten auf jeden Fall vor ihrer ersten Verwendung in einer neuen Kamera formatiert werden. Regelmäßiges Formatieren beugt Schreibfehlern auf der Speicherkarte vor.

Vorderseite
A.7 Objektiventriegelung
Entriegelt das Objektiv, um es im Uhrzeigersinn drehen und dann abnehmen zu können.