Nikon D5100 Anleitung: Alle Einstellungen geordnet und erklärt
Die Nikon D5100 kennt insgesamt 134 verschiedene Einstellungen, diese Gratis-Anleitung erklärt sie alle knapp & klar, gegliedert in die untenstehenden Themen.
Ergänzend gibt es ein Bücher und PDF-Dokumente mit zusätzlichen Inhalten.
A. Grundlegende Kamerabedienung umfasst alles, was nicht direkt mit dem Fotografieren zusammenhängt, aber doch unentbehrlich ist. Weiterlesen »
B. Bilder aufnehmen: Ein Druck mit dem Zeigefinger = ein Foto; so einfach ist es nicht mehr. Die verschiedenen Spielmöglichkeiten, was der Auslöser bewirken kann, stehen hier: Weiterlesen »
C. Autofokus: Im Moment des Auslösens muss das Objektiv auf eine bestimmte Entfernung eingestellt sein, die mit bestmöglicher Schärfe abgebildet wird. Alle Einstellungen, die bestimmen, wie diese Entfernung ermittelt wird, stehen hier: Weiterlesen »
D. Belichtung: „Belichtung“ umfasst die Belichtungsmessung (=Messung der Motivhelligkeit) und Belichtungssteuerung (=Festlegung von Blende, Belichtungszeit und ISO-Empfindlichkeit).
Die zugehörigen Einstellungsmöglichkeiten sind folgende: Weiterlesen »
E. Blitz: Ob, wann genau und wie hell der Blitz für eine Aufnahme leuchtet, entscheiden die folgenden Einstellungen: Weiterlesen »
F. Erstellen von JPG- und RAW-Dateien: Den Weg der Bilddaten vom Kamera-Sensor zu einer Datei auf Ihrer Speicherkarte – unverfälscht als Rohdaten im RAW-Format und / oder fertig „entwickelt“ zu einer JPG-Datei – beeinflussen folgende Einstellungen: Weiterlesen »
G. Bild- und Filmwiedergabe: Für die Anzeige von Bildern und Filmen auf dem Kamera-Monitor hat die D5100 folgende Einstellungen: Weiterlesen »
H. Kamera-Menüs und Aufnahme-Informationen: In den Kamera-Menüs eröffnen sich insgesamt 91 Einstellungsmöglichkeiten und die folgende Liste beschreibt, wie die Menüs zu bedienen sind.
Die „Aufnahme-Informationen“ zeigen die aktuell gemessene Belichtung und eine Reihe wichtiger Kamera-Einstellungen auf dem Monitor an. Am rechten und unteren Rand gezeigte Einstellungen lassen sich von dort bearbeiten. Weiterlesen »
I. Tastenbelegungen verändern: Die Anpassung an persönliche Vorlieben bezüglich der Bedienung ist einer der Vorteile fortgeschrittener Kameras; die D5100 bietet davon drei: Weiterlesen »
J. Persönliche Anpassung: Über Tastenbelegungen hinaus erlaubt die D5100 noch mehr Anpassungen an persönliche Vorlieben: Weiterlesen »
K. Live-View ist die Anzeige der vom Bildsensor empfangenen Daten in Echtzeit auf dem Kamera-Monitor. Videoaufnahmen sind nur möglich, wenn Live-View aktiviert ist und die D5100 hat dann folgende Besonderheiten an Einstellungsmöglichkeiten: Weiterlesen »
L. Nachträgliche Bildbearbeitung ist die Veränderung bereits getätigter Aufnahmen und erstellt eine Kopie mit einer von Ihnen gewählten Art der Bearbeitung. Weiterlesen »
M. Sonstige Einstellungen: Einzelne Einstellungen verbleiben, die nicht in eine der vorigen Überschriften passen: Weiterlesen »