Blitzbelichtungskorrektur

Level:Fortgeschritten
Anwendung:Praxis

Kurz und bündig: Die Blitzbelichtungskorrektur – dein Regler, um Blitzlicht mit Umgebungslicht abzumischen.

Eine Blitzbelichtungskorrektur erhöht oder verringert die vom Blitz abgegebene Lichtmenge gegenüber der von der Kameraelektronik ermittelten. Die Anpassung erfolgt wie bei „normalen“ Belichtungskorrekturen mit Zahlenwerten von z. B. +/- 1,0 wobei jede Änderung um eine ganze Stufe die Lichtmenge verdoppelt bzw. halbiert.

zwei Aufnahmen mit Aufhellblitz, links automatische Blitzbelichtung, rechts mit Blitzbelichtungskorrektur -1,0

Das linke der beiden Fotos der Puppe Freddy ist wie in dem einführenden Artikel Was kann der Blitz? – vollautomatischer Aufhellblitz, die Schatten im Gesicht sind fast verschwunden. Rechts daneben eine weitere Aufnahme mit Blitzbelichtungskorrektur -1,0, die Schatten sind wieder deutlicher sichtbar, ich finde sie so natürlicher.

Aufnahme mit automatischer Mehrfeld-Belichtungsmessung, ohne Aufhellblitz
mit automatischem Aufhellblitz, ohne Blitzbelichtungskorrektur
mit Aufhellblitz und -1,0 Blitzbelichtungskorrektur

Ein zweites Beispiel zeigt alle drei Varianten im Vergleich, aufgenommen bei einer Lost Places-Tour. 

  • Die zerbrochenen Betonbalken liegen im Vordergrund im Schatten; dunkler, als ich sie gerne hätte. 
  • Der Aufhellblitz tut im zweiten Foto, was er tun soll, und mit der Kameraautomatik hellt er die Balken gründlich auf, im Kontrast zum dunkleren Hintergrund ist das Aufhellen unnatürlich.
  • Eine weitere Aufnahme mit Blitzbelichtungskorrektur, wieder -1,0 bringt das gewünschte Ergebnis.
Meine Erfahrung ist, dass beim Aufhellen von Schatten eine negative Blitzbelichtungskorrektur von z.B. -1,0 fast immer vorteilhaft ist. So erhältst du einen Teil der Schatten, das Foto wirkt lebendiger.
Langzeit-Blitzsynchronisation, die Belichtung orientiert sich am dunklen Hintergrund
Langzeit-Blitzsynchronisation und Blitzbelichtungskorrektur -1,0

Der Gleiche Kniff angewendet auf das Beispielfoto zur Langzeit-Blitzsynchronisation – hier mindert eine Blitzbelichtungskorrektur von -1,0 den sehr harten Kontrast zwischen Hauptmotiv und Hintergrund.

Zum guten Schluss noch zwei weitere Hinweise zur Blitzbelichtungskorrektur:

  • Wenn der direkte Blitz die Hauptlichtquelle ist, verlasse dich erstmal auf die Automatik und korrigiere nur, wenn dir das Ergebnis nicht gefällt. Die allgemeine Regel zur Belichtungsmessung – helle Farbtöne brauchen eine positive, dunkle eine negative Korrektur, damit nicht alles ein mittleres Grau wird – gilt bei den modernen Blitzbelichtungen nicht.
  • Bei indirektem Blitzen ist oft eine positive Blitzbelichtungskorrektur für ausreichende Belichtung nötig.

Kommentare oder Fragen? Eintippen und abschicken!

-